“Sind Spielmacher für eine erfolgreiche Stadt”
Florian Krumböck kündigt neue Schwerpunkte für die Arbeit der St. Pöltner Volkspartei an. Überzeugen will man u.a. mit offensiven Inhalten.
Erfolge für Familien & unangenehme Fragen
Im Blick zurück auf die erste Halbzeit des Gemeinderats Matthias Adl auf Erfolge für Familien und die Notwendigkeit einer starken Kontrolle.
Offensiv-Aufstellung für 2. Halbzeit im St. Pöltner Gemeinderat
"Wir wollen die Wachstums-Manager der Hauptstadt sein und bestmögliche Lebenschancen für alle, die in St. Pölten leben, erarbeiten."
Wohn- & Heizkostenzuschuss: Region St. Pölten profitiert am meisten
35.000 Anträge positiv abgewickelt. 7,2 Mio. Euro bereits ausbezahlt.
Causa Stadtkasse: Antrag auf Sonderprüfung eingebracht – Parteiengespräch am Dienstag
VP und Grüne brachten gemeinsam mit NEOS-Mandatar Formanek Antrag auf Sonderprüfung ein. Parteiengespräch mit Bürgermeister am Dienstag
Causa Stadtkasse: VP & Grüne einig über Sonderprüfung durch Stadtrechnungshof
VP und Grüne für Aufklärung und Verbesserung der Kontrollsysteme unter Beiziehung externer Sachverständiger.
Nach VP-Forderung: Sondersitzung zur Causa Stadtkasse am Dienstag
Fragen an Bürgermeister und Finanzdirekt sowie Antrag auf Prüfung der Rathaus-Kontrollsysteme geplant
Veruntreuung im Rathaus? VP will Antworten
VP fordert Sondersitzung des Kontrollausschusses und forderte detaillierte Antworten im Finanzausschuss ein.
Finanzielle Entlastung, Kinderbetreuung & regionale Arbeitsplätze im Fokus des Landtags
Wie schaffen wir finanzielle Entlastung, wie ermöglichen wir bessere Angebote bei der Kinderbetreuung und wie sichern wir regionale Jobs?
Geld aus dem Bund sichert Investitionen
Über 7 Mio. Euro fließen nach St. Pölten, um trotz Teuerung Investitionen zu sichern.
Parlament schafft Wertsicherung für Familienleistungen
Krumböck: "Strukturell festgeschriebene Generationengerechtigkeit"
Das Wichtigste aus dem St. Pöltner Gemeinderat im September
Ende September hat der St. Pöltner Gemeinderat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Hier gibt's die wichtigsten Beschlüsse:
Strompreisrabatt bringt 23 Mio. Euro im Bezirk St. Pölten
Unsere knapp 81.600 Privathaushalte in Stadt und Bezirk St. Pölten profitieren von diesem Rabatt durch eine Entlastung von über 23 Mio. Euro
Bundesrat ebnet Weg für besseren Verbraucherschutz
Es kommt zu mehr Transparenz beim Einkauf im Internet durch die beschlossenen Gesetzesänderungen.
Für St. Pölten: 92 Mio. Euro gegen Teuerung
Über 90 Mio. Euro fließen durch Sonderzahlungen der Familienbeihilfe und den Entlastungsbonus an die Menschen in Stadt & Bezirk St. Pölten.
Unser nächstes Paket gegen die Teuerung
Mit einem weiteren Paket gegen die Teuerung entlasten wir die ÖsterreicherInnen kurzfristig um weitere 6 Milliarden Euro.
Energiekosten: 150 Euro Ausgleich für fast alle Haushalte beschlossen
Der Energiekostenausgleich von 150 Euro bis zu einer Einkunft-Obergrenze erhielt heute die Mehrheit von ÖVP und Grünen im Bundesrat
4 Milliarden Euro gegen Energie-Teuerung
Eine Familie im Bezirk St. Pölten mit einem Pendler (50km) erspart sich durch das Energiepaket und die Steuerreform 3.000 Euro.
ÖVP-Vorschlag: LUP bis Ende April gratis
Florian Krumböck will Umstieg auf den Stadtbus attraktivieren & Info-Kampagne der Stadt.
ÖVP will Fernwärme-Preise senken
Die Fernwärme-Gesellschaft oin St. Pölten hat die Preise um 159% erhöht. Die ÖVP kontert mit einem dringlichen Antrag im Gemeinderat