Ich verabschiede mich aus dem Parlament
Ein Aufruf zum gesitteten Streit, ein Aufruf zum Kompromiss und eine Bitte, Beteiligung an der Politik wieder attraktiv zu machen.
„St. Pölten soll demenzfreundlicher Bezirk werden“
Der Wienerwald bemüht sich schon jetzt darum, "demenzfreundliche Region" zu werden. Florian Krumböck will das für ganz St. Pölten
Krumböck: „Menschen mit Behinderung Chancen geben“
Florian Krumböck rückt Menschen mit Behinderung in den Fokus & möchte ihnen mit einer Jobbörse neue Lebenschancen geben.
Krumböck: „Müssen uns dem Problem ‚Mobbing‘ stellen“
Einer von fünf Jugendlichen ist von Cybermobbing betroffen. Florian Krumböck will eine Bewusstseinskampagne starten & mehr Beratungsangebote
Iran-Proteste: St. Pöltner „Patenschaft“ für Hesam Mousavi
Bei Protesten im Iran wurde der Kletterlehrer verhaftet. Jetzt droht die Todesstrafe. Bundesrat Krumböck will nun Infos von der Botschaft.
Herbst-Start bei der Emmaus St. Pölten
Immer am letzten Freitag im Monat stellen sich Bürgermeister & Abgeordnete in den Dienst der guten Sache & kochen bei der Emmaus St. Pölte
Eis-Zeit in Rabenstein & im Uniklinikum St. Pölten
Die ersten beiden Gewinner der Eis-Zeit wurden von Flo Krumböck mit ihren Eis-Boxen versorgt.
Ehrenamt verbessert Mobilitätsangebot in Gerersdorf
Zum 9. Jubiläum haben sich Staatssekretärin Plakolm und Bundesrat Krumböck ein Bild vom Gerersdorfer Gemeindebus gemacht
Raus aus dem Gas: St. Pöltner Stadtregierung bleibt Antworten schuldig
SPÖ-Stadtregierung bleibt Antworten schuldig, wann die Gebäude der Stadt und der Immo St. Pölten GmbH weg vom Gas kommen.
Strompreisrabatt bringt 23 Mio. Euro im Bezirk St. Pölten
Unsere knapp 81.600 Privathaushalte in Stadt und Bezirk St. Pölten profitieren von diesem Rabatt durch eine Entlastung von über 23 Mio. Euro
Zukunft bringt auch schwule Lebensretter
Bislang war es Männern, die Sex mit anderen Männern hatten, defacto nicht erlaubt Blut zu spenden. Das soll sich nun ändern.
St. Pöltens Synagoge wird saniert
„Es wird ein Ort jüdischer Geschichte, ein Ort der Begegnung“, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner.
St. Pölten hilft der Ukraine
Nach einer Initiative der ÖVP wird die Stadt St. Pölten Hilfsorganisationen bei der humanitären Hilfe für die Ukraine unterstützen.
St. Pölten: Rote Nelken & Blasmusik für Russland
Während die Welt über Sanktionen berät, feiern die St. Pöltner SPÖ & FPÖ mit roten Nelken und Blasmusik das Gedenken an die Rote Armee.
St. Pölten und sein jüdisches Erbe
Bei der Diskussion im Gemeinderat ging es nicht nur um den jüdischen Friedhof der Stadt, sondern auch aktuellen Antisemitismus.
ÖVP will Fernwärme-Preise senken
Die Fernwärme-Gesellschaft oin St. Pölten hat die Preise um 159% erhöht. Die ÖVP kontert mit einem dringlichen Antrag im Gemeinderat
1 Jahr Einsatz für gesundes Wachstum
Neue Kinderärzte, weniger Wohnbau in der Traisenau, genaue Kontrolle & eine Garage: Die Bilanz nach einem Jahr Arbeit der ÖVP St. Pölten
Weg mit der Spaß-Steuer in St. Pölten!
Die St. Pöltner Volkspartei will die Spaß-Steuer in St. Pölten abschaffen und damit Schulbälle und Kino-Tickets günstiger machen.
Jetzt müssen die Jungen zählen!
Heute ist der mittlerweile zweite Weltjugendtag, der in die Covid-Pandemie fällt. Aus diesem Anlass fordern Karl Prochaska, der...
Entscheidung der Kirche reißt Wunden auf
Meine Gedanken zur Entscheidung gegen die Segnung für Homosexuelle Paare: Hier werden Wunden aufgerissen! Aber einige haben das verstanden.