Für St. Pölten: 92 Mio. Euro gegen Teuerung
Über 90 Mio. Euro fließen durch Sonderzahlungen der Familienbeihilfe und den Entlastungsbonus an die Menschen in Stadt & Bezirk St. Pölten.
Unser nächstes Paket gegen die Teuerung
Mit einem weiteren Paket gegen die Teuerung entlasten wir die ÖsterreicherInnen kurzfristig um weitere 6 Milliarden Euro.
Bahnfahren muss jetzt besser & bequemer werden
St. Pöltner Volkspartei fordert nach Kapazitätsproblemen: besser, bequemer und billiger bei Infrastruktur, Angeboten und Ticketpreisen.
Neue Maskenregeln ab 1. Juni
Kurz zusammengefasst: Ab 1. Juni fällt die Maskenpflicht an allen Orten bis auf Kliniken und Pflegeheimen.
Reform: Mehr Unterstützung für Pflegende & Gepflegte
Das Paket umfasst insgesamt über 20 Maßnahmen mit einem Volumen von einer Milliarde Euro.
Generationenwechsel: Krumböck folgt Michalitsch
Nach 30 Jahren tritt Martin Michalitsch nicht mehr bei der Landtagswahl an. Florian Krumböck soll ihm als Spitzenkandidat des NÖAAB folgen.
Nach NÖ-Beispiel: Bund unterstützt Feuerwehren
Das Land NÖ unterstützt Feuerwehren seit 2017 beim Fahrzeugkauf. Daran nimmt sich der Bund ein Beispiel & bringt eine Sonderinvestprämie.
Neue & einfachere Studienbeihilfe ab Herbst
Ab 1. September wird die Studienbeihilfe deutlich erhöht und vereinfacht.
Zukunft bringt auch schwule Lebensretter
Bislang war es Männern, die Sex mit anderen Männern hatten, defacto nicht erlaubt Blut zu spenden. Das soll sich nun ändern.
Mehr Sicherheit durch GeoSphere Austria
Durch die Forschung bei GeoSphere Austria können wir Menschen und Infrastruktur besser vor Naturkatastrophen schützen.
Energiekosten: 150 Euro Ausgleich für fast alle Haushalte beschlossen
Der Energiekostenausgleich von 150 Euro bis zu einer Einkunft-Obergrenze erhielt heute die Mehrheit von ÖVP und Grünen im Bundesrat
LUP fehlen weiterhin 1,1 Mio. Fahrgäste
Die Fahrgastzahlen nach Corona haben sich nicht erholt. Fast 25% weniger Fahrgäste im Jahr 2021 als vor der Pandemie.
Kultur: 2024 bringt "Tangente St. Pölten"
2024 bringt mit "Tangente St. Pölten" ein neues Festival für Gegenwartskunst in die Landeshauptstadt.
100 Tage Bundesrat: Positive Startbilanz
Ende Dezember wurde Florian Krumböck als Bundesrat angelobt. Nach den ersten 100 Tagen zieht er eine positive Zwischenbilanz.
4 Milliarden Euro gegen Energie-Teuerung
Eine Familie im Bezirk St. Pölten mit einem Pendler (50km) erspart sich durch das Energiepaket und die Steuerreform 3.000 Euro.
ÖVP-Vorschlag: LUP bis Ende April gratis
Florian Krumböck will Umstieg auf den Stadtbus attraktivieren & Info-Kampagne der Stadt.
St. Pöltens Synagoge wird saniert
„Es wird ein Ort jüdischer Geschichte, ein Ort der Begegnung“, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner.
Klimaschutz leistbar & sicher gestalten
Europa hat ein ambitioniertes Klimaprogramm & das ist gut so. Wichtig ist, dass dieser auch leistbar ist und sicher gestaltet wird.
St. Pölten hilft der Ukraine
Nach einer Initiative der ÖVP wird die Stadt St. Pölten Hilfsorganisationen bei der humanitären Hilfe für die Ukraine unterstützen.
St. Pölten: Rote Nelken & Blasmusik für Russland
Während die Welt über Sanktionen berät, feiern die St. Pöltner SPÖ & FPÖ mit roten Nelken und Blasmusik das Gedenken an die Rote Armee.